Kinderbetreuung in München:Die neue Vergabe allein löst das Problem nicht

Lesezeit: 1 min

Kinderbetreuung ist existenziell in einer teuren Stadt wie München. (Foto: Alessandra Schellnegger)

Es ist gut, dass die Stadt ihren "Kita-Finder" reformieren will. Doch das ändert nichts daran, dass Erzieherinnen und Plätze fehlen.

Kommentar von Jakob Wetzel

Warum nicht gleich so? Die Frage drängt sich auf, angesichts der Reform, die das Bildungsreferat der Stadt jetzt für das Online-Portal "Kita-Finder" plant. Eltern sollen demnach in Zukunft gezielt angeben können, in welchem der Kindergärten oder in welcher der Krippen, in denen sie ihr Kind angemeldet haben, sie besonders gerne einen Betreuungsplatz hätten. Das klingt erst einmal wie eine Selbstverständlichkeit. Es ist aber keine, im Gegenteil.

Denn es geht nicht einfach darum, dass sich Eltern jetzt eine Tagesstätte für ihre Kinder aussuchen dürften. Eine solche Wahl treffen sie bei der Anmeldung ja ohnehin. Neu ist, dass sie innerhalb dieser Auswahl noch einmal auswählen sollen, damit ihnen gleich möglichst passende Plätze vermittelt werden können. Und im Umkehrschluss bedeutet das: Bislang melden Münchner Eltern ihre Kinder zuhauf auch in Einrichtungen an, in denen sie eigentlich nur ungern einen Betreuungsplatz haben möchten, nämlich nur im äußersten Notfall, wenn sie sonst keinen finden. Die Neuerung zeigt, dass das Platzangebot immer noch zu gering ist, auch wenn die Stadt seit Jahren viel Geld in den Bau und den Ausbau von Krippen, Kindergärten und Horten steckt. Und sie zeigt, wie verunsichert viele Eltern sind, und dass sie in ihrer Not nach jedem Strohhalm greifen.

Kinderbetreuung
:Bessere Chancen auf die Wunsch-Kita

Das Bildungsreferat will die Regeln des städtischen Online-Portals "Kita-Finder" ändern. Das soll dazu führen, dass Familien häufiger bei der bevorzugten Einrichtung landen.

Von Jakob Wetzel

Ein Vorwurf ist den Eltern deswegen nicht zu machen. Kita-Plätze sind existenziell. Wenn die Kinder nicht betreut sind, können die Mutter oder der Vater womöglich nach ihrer Elternzeit nicht in den Job zurück - und vielfach hängt es davon ab, ob sich die Familie das Leben im teuren München überhaupt leisten kann. Es ist legitim, dass Eltern nichts unversucht lassen, um einen Platz zu bekommen - und es ist richtig, wenn die Stadt ihren "Kita-Finder" dieser Realität anpasst.

Doch die neuen Regeln werden das Problem alleine nicht lösen. Der Mangel an Kita-Plätzen ist auch, aber nicht nur ein Vermittlungsproblem. Wenn Betreuungsplätze fehlen, warum auch immer - weil Erzieherinnen fehlen, weil die bisherigen Kinder länger im Kindergarten bleiben als gedacht oder auch, weil fast alle frei werdenden Plätze gleich mit Kontingentplätzen für die Kinder städtischer Mitarbeiter oder mit Geschwisterkindern aufgefüllt werden - dann hilft auch eine Priorisierung nichts.

© SZ vom 13.01.2020 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusFamilie
:Wohin mit meinem Kind?

Eltern wollen das Beste für ihre Kleinen. Doch bei der Suche nach einer Kita sind sie meist froh, überhaupt einen Platz zu bekommen. Warum es wichtig ist, die eigenen Ansprüche trotzdem nicht aufzugeben.

Von Hannah Beitzer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: